Internet in Itzstedt - die Anbieter
Momentan gibt es sehr viele Internetanbieter auf dem bundesdeutschen Markt. Zusätzlich zum gebräuchlichen DSL Anschluss mittels Telefonleitung sind mittlerweile jede Menge DSL-Alternativen vorhanden: Satellitenanbieter, Kabelbetreiber und Mobilfunknetzbetreiber bieten breitbandige Internetanschlüsse, wo klassisches DSL nicht zugänglich ist. Die bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie der Internetzugang über Mobilfunk (UMTS, LTE).
Wenn Sie die aktuellen Internet-Angebote vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Provider verschiedenartige Tarifoptionen, Download-Geschwindigkeiten, Geräte und Zusatzfeatures offerieren (zum Beispiel Mobiles Internet, Fernseh-/Telefon-Flatrate). Zudem ändern sich die und Aktionspreise sehr häufig. So bewerben beispielsweise die Internet-Anbieter 1&1 und Vodafone ihre Angebote regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Beim DSL-Anbieter Vergleich ist darauf zu achten, dass möglichst viele Internetprovider aufgelistet werden. Die Provider stellen auch für die mobile Internetnutzung unterschiedliche Flatrates und Angebote bereit. Hier können Sie mit unserem Tarifvergleich für Mobiles Internet im nu überprüfen, welcher Tarif für Sie der sinnvolle ist.
Ist DSL bei Ihnen verfügbar?
In vergangener Zeit basierten so gut wie alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der deutschen Telekom. Das hat sich geändert, da viele DSL Provider ein eigenes Daten-Netz einsetzen, auf fremde Breitband-Netze zurückgreifen oder komplett andere Technologien zum Einsatz bringen. Ein Telekom Telefonanschluss ist heutzutage für schnelles Internet nicht mehr vorgeschrieben! Deshalb sollten Sie bei jedem Internetanbieter zunächst die Verfügbarkeit in Itzstedt überprüfen.Und wenn DSL nicht geht?
Der neue Mobilfunkstandard heisst LTE (die Abkürzung für Long Term Evolution) - auch 4G genannt. Die Daten werden bei dieser Technologie über besondere Frequenzen per Funk übermittelt. Hierbei ähnelt die Technik dem UMTS- bzw. dem HSDPA-Verfahren, bei LTE sind aber weit größere Reichweiten möglich. Freuen können sich alle, bei denen bislang noch kein DSL-Anschluss vorstellbar war: mit LTE müssen vorrangig die Gebiete ohne Breitbandanbindung versorgt werden. Möglich sind mit Long Term Evolution derzeit Internetgeschwindigkeiten von 100 MBit/s. Dadurch macht Surfen im Web richtig Spaß, sogar anspruchsvolle Multimedia-Applikationen können störungsfrei genutzt werden.